Bibelgesprächsabend | 150 Jahre Albert Schweitzer, Teil II
20. Mai 2025 | 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Albert Schweitzers Ethik und Kulturphilosophie – die »Ehrfurcht vor dem Leben«
In einem Brief an seinen Schüler und Freund, den Schweizer Pfarrer und Theologieprofessor Fritz Buri (1907–1995) betont Schweitzer, worauf es ihm in seiner Ethik einerseits und der Theologie andererseits ankam:
»In der Ethik glaube ich durch die Idee der Ehrfurcht vor dem Leben eine Vertiefung und eine Verlebendigung angeregt zu haben. Und in der Theologie bin ich bestrebt gewesen, auf das Wesen des Evangelischen, der ursprünglichen, von der Idee des Reiches Gottes beherrschten und von Jesus verlangten Frömmigkeit zurückzugehen und diese den Menschen wieder zugänglich zu machen, weil sie das Grosse Einfache ist, das uns Licht auf unserm Erdenwege ist.«
Der zweite Abend widmet sich seiner Ethik, der »Ehrfurcht vor dem Leben«. Die zentrale Einsicht der »Ehrfurcht vor dem Leben« lautet: »Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.«