Bibelgesprächsabend | Wie sieht ein erfülltes Leben aus?, Teil II
11. Februar 2025 | 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
Die theologischen »Häutungen« Herbert Brauns
Auf die Frage, wie erfülltes Leben aussehe, antwortet Braun mit seiner autobiographischen Erzählung seiner (theologischen) »Häutungen«, die er in seinem Leben vollzogen hat:
»Mancher Leser mag nun nach alledem wohl die Frage stellen: In sämtlichen Bereichen, die bisher durchschritten wurden, kam es schließlich immer wieder hinaus auf beträchtliche Zurücknahmen, auf einen mehr oder wenig radikalen Abbau von Positionen; auf die Zwiebel, die ihre Hüllen, eine nach der anderen, abstieß. Was ist denn daran wirklich Positives? Was kann darin mit Recht Erfüllung heißen? […]
Sich häuten, wie Goethe es nannte, tut weh, denn es macht auch schuldig. Aber es ist unerläßlich, um nicht stehenzubleiben und um nicht ein erloschener Vulkan zu werden. Es ist positiv.«
Bei Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), bei dem Braun das Bild der »Häutungen« gefunden hat, heißt es: »Doch der Mensch hat viel Häute abzuwerfen bis er seiner selbst und der weltlichen Dinge nur einigermaßen sicher wird.«
An diesem zweiten Abend setzen wir die Lektüre fort und stellen auch uns die Frage: Welche »Häutungen« spielen für uns bei der Frage nach Gott eine Rolle?