Gottesdienst | 1. Sonntag nach Epiphanias
12. Januar 2025 | 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Pfarrer Michael Miehe
Predigttext Josua 3,5–11.17
Josua 3
[5] Und Josua sprach zum Volk: Heiligt euch, denn morgen wird der HERR Wunder unter euch tun. [6] Und zu den Priestern sprach er: Hebt die Bundeslade auf und geht vor dem Volk her! Da hoben sie die Bundeslade auf und gingen vor dem Volk her. [7] Und der HERR sprach zu Josua: Heute will ich anfangen, dich groß zu machen vor ganz Israel, damit sie wissen: Wie ich mit Mose gewesen bin, so werde ich auch mit dir sein. [8] Und du gebiete den Priestern, die die Bundeslade tragen, und sprich: Wenn ihr an das Wasser des Jordans herankommt, so bleibt im Jordan stehen.
[9] Und Josua sprach zu den Israeliten: Herzu! Hört die Worte des HERRN, eures Gottes! [10] Daran sollt ihr merken, dass ein lebendiger Gott unter euch ist und dass er vor euch vertreiben wird die Kanaaniter, Hetiter, Hiwiter, Perisiter, Girgaschiter, Amoriter und Jebusiter: [11] Siehe, die Lade des Bundes des Herrschers über alle Welt wird vor euch hergehen in den Jordan.
[17] Und die Priester, die die Lade des Bundes des HERRN trugen, standen still im Trockenen mitten im Jordan. Und ganz Israel ging auf trockenem Boden hindurch, bis das ganze Volk über den Jordan gekommen war.
Epiphanias (griechisch heortä epipháneias) ist das Fest der Erscheinung am 6. Januar. Es wird gedacht der menschlichen Erscheinung Gottes
- den Weisen aus dem Morgenland (Matthäus 2,1-12)
- den Menschen durch die Taufe Jesu im Jordan: Matthäus 3,13-17; Markus 1,9-11; Lukas 3,21-22; Johannes 1,29-34. Hier wird der durch Joseph gezeugte Mensch Jesus von Gott als Gottessohn auserwählt und adoptiert: »Du bist mein lieber Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen« [Markus 1,11; das älteste Evangelium, das keine (legendarische) Weihnachts-/Geburtsgeschichte Jesu kennt; vgl. Matthäus 3,17; Lukas 3,22; Johannes 1,32-33],
- das Weinwunder auf der Hochzeit von Kana (Johannes 2,1-12) galt in der alten Kirche als erstes Wunder Jesu in welchem er sich als Gottessohn erwies und erschien.