Gemeinsamer Gottesdienst in Sürth | 6. Sonntag nach Trinitatis
27. Juli 2025 | 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Gemeinsamer Gottesdienst mit den evangelischen Gemeinden Rodenkirchen und Sürth-Weiß in der
Auferstehungskirche zu Köln-Sürth
Auferstehungskirchweg 7 | 50999 Köln
Der Gottesdienst in Sürth beginnt bereits um 10.00 Uhr!
Pfarrer Simon Manderla
Predigttext 1. Petrus 2,2–10
Das neue Gottesvolk
Und seid begierig nach der vernünftigen lauteren Milch wie die neugeborenen Kindlein, damit ihr durch sie zunehmt zu eurem Heil, da ihr ja geschmeckt habt, dass der Herr freundlich ist. Zu ihm kommt als zu dem lebendigen Stein, der von den Menschen verworfen ist, aber bei Gott auserwählt und kostbar. Und auch ihr als lebendige Steine erbaut euch zum geistlichen Hause und zur heiligen Priesterschaft, zu opfern geistliche Opfer, die Gott wohlgefällig sind durch Jesus Christus.
Darum steht in der Schrift : »Siehe, ich lege in Zion einen auserwählten, kostbaren Eckstein; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zuschanden werden.« Für euch nun, die ihr glaubt, ist er kostbar; für die Ungläubigen aber ist »der Stein, den die Bauleute verworfen haben und der zum Eckstein geworden ist, ein Stein des Anstoßes und ein Fels des Ärgernisses« ; sie stoßen sich an ihm, weil sie nicht an das Wort glauben, wozu sie auch bestimmt sind. Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht; die ihr einst »nicht ein Volk« wart, nun aber »Gottes Volk« seid, und einst nicht in Gnaden wart, nun aber in Gnaden seid .
Trinitatis (griech. treis/tria – drei; lat. trini – drei; trinitatis – Dreifaltigkeit: Gott-Vater, Sohn und Heiliger Geist, s. z.B. Apostolisches Glaubensbekenntnis)