Gemeinsamer Gottesdienst | Judica
6. April 2025 | 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Pfarrer Gregor Wiebe
Predigttext Johannes 18,28–19,5
Gemeinsam mit den den evangelischen Gemeinden Rodenkirchen und Sürth-Weiß feiern wir den Probegottesdienst von Pfarrer Gregor Wiebe in der Auferstehungskirche in Sürth-Weiß. Eigene Gottesdienste in Rondorf entfallen daher. Der Kommissionsflohmarkt für Kindersachen findet wie gewohnt im Gemeindezentrum in Rondorf statt.
Der Gottesdienst in Sürth-Weiß beginnt schon um 10.00 Uhr!
Jesu Verhör vor Pilatus
[28] Da führten sie Jesus von Kaiphas zum Prätorium; es war früh am Morgen. Und sie gingen nicht hinein, damit sie nicht unrein würden, sondern das Passamahl essen könnten. [29] Da kam Pilatus zu ihnen heraus und fragte: Was für eine Klage bringt ihr gegen diesen Menschen vor? [30] Sie antworteten und sprachen zu ihm: Wäre dieser nicht ein Übeltäter, wir hätten ihn dir nicht überantwortet. [31] Da sprach Pilatus zu ihnen: So nehmt ihr ihn hin und richtet ihn nach eurem Gesetz. Da sprachen die Juden zu ihm: Wir dürfen niemand töten. [32] So sollte das Wort Jesu erfüllt werden, das er gesagt hatte, um anzuzeigen, welchen Todes er sterben würde.
[33] Da ging Pilatus wieder hinein ins Prätorium und rief Jesus und fragte ihn: Bist du der König der Juden? [34] Jesus antwortete: Sagst du das von dir aus oder haben dir’s andere über mich gesagt? [35] Pilatus antwortete: Bin ich ein Jude? Dein Volk und die Hohenpriester haben dich mir überantwortet. Was hast du getan? [36] Jesus antwortete: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden darum kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde; nun aber ist mein Reich nicht von dieser Welt. [37] Da fragte ihn Pilatus: So bist du dennoch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeugen soll. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme. [38] Spricht Pilatus zu ihm: Was ist Wahrheit?
Und als er das gesagt hatte, ging er wieder hinaus zu den Juden und spricht zu ihnen: Ich finde keine Schuld an ihm. [39] Es besteht aber die Gewohnheit bei euch, dass ich euch einen zum Passafest losgebe; wollt ihr nun, dass ich euch den König der Juden losgebe? [40] Da schrien sie wiederum: Nicht diesen, sondern Barabbas! Barabbas aber war ein Räuber.
Jesu Geißelung und Verspottung
[1] Da nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. [2] Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurgewand an [3] und traten zu ihm und sprachen: Sei gegrüßt, König der Juden!, und schlugen ihm ins Gesicht.
[4] Da ging Pilatus wieder hinaus und sprach zu ihnen: Seht, ich führe ihn heraus zu euch, damit ihr erkennt, dass ich keine Schuld an ihm finde. [5] Und Jesus kam heraus und trug die Dornenkrone und das Purpurgewand. Und Pilatus spricht zu ihnen: Seht, welch ein Mensch!
Der Name des Sonntags zitiert den lateinischen Eingangsspruch oder -psalm des jeweiligen Sonntags.
Psalm 43,1
Iudica me Deus et discerne causam meam de gente non sancta ab homine iniquo et doloso erue me – »Gott, schaffe mir Recht und führe meine Sache wider das unheilige Volk und errette mich von den falschen und bösen Leuten!«