Bibelgesprächsabend | Wie sieht ein erfülltes Leben aus?, Teil I
14. Januar 2025 | 20.00 Uhr - 22.00 Uhr
»Wer sein Leben findet, der wird es verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird es finden.«
(Matthäus 10,39)
»Mein Leben war begleitet, manchmal in einiger Distanz, dann auch wieder in intensivster Nähe, von Menschen. Darunter waren auch Menschen, mit denen ging es auseinander und leimte nicht so recht, ja Menschen, die sich, verdeckt oder unverhohlen, feindlich verhielten. Aber da waren auch andere, die mochten mich oder ließen sich gewinnen. So hatte mein Leben viel von dem Zauber des unverfügbaren Geschenkes. Der Mensch ist ja, in jeder Hinsicht, das Unheimlichste, nach Sophokles, das existiert. Es ist die Magie des Menschen, in der die großen Wahrheiten der Bibel sich spiegeln. Diese Magie macht – wie das Verhalten des Vaters im Gleichnis vom Verlorenen Sohn [Lukas 15,11-32] – transparent, was ›Gott‹ heißen kann.«
Wir steigen an diesem ersten Abend mit der Lektüre ein und tauschen uns dabei immer wieder über einzelne Abschnitte aus. Eine weitere Frage, die Braun beschäftigt und auch uns beschäftigen wird, ist, welche Rolle der christliche Glaube für unser Leben hat:
»Der Einfluß der christlichen Tradition kann aus meinem Leben überhaupt nicht weggedacht werden. Warum ich ihn als positiv empfinde, sage ich eigentlich sehr ungern direkt; zu leicht könnte meine Aussage dann doch wieder das Mißverständnis wecken, als wollte ich etwas retten und verteidigen, was als starre Form nicht zu retten ist und darum auch gar nicht verteidigt werden sollte. Statt dessen will ich lieber einfach berichten, wie ich mich mit dieser Tradition gezaust habe.«