Gottesdienst | Reformationstag
31. Oktober 2024 | 19.00 Uhr - 20.00 Uhr
Pfarrer Gregor Wiebe
Predigttext Matthäus 5,1–10
Die Bergpredigt | Die Seligpreisungen
[1] Als er aber das Volk sah, ging er auf einen Berg und setzte sich; und seine Jünger traten zu ihm. [2] Und er tat seinen Mund auf, lehrte sie und sprach:
[3] Selig sind, die da geistlich arm sind; denn ihrer ist das Himmelreich.
[4] Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
[5] Selig sind die Sanftmütigen; denn sie werden das Erdreich besitzen.
[6] Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden.
[7] Selig sind die Barmherzigen; denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.
[8] Selig sind, die reinen Herzens sind; denn sie werden Gott schauen.
[9] Selig sind die Friedfertigen; denn sie werden Gottes Kinder heißen.
[10] Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihrer ist das Himmelreich.
Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Am Reformationstag erinnern Protestanten in aller Welt an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Mit seiner Kritik an der Kirche seiner Zeit hat Luther Veränderungen angestoßen, die später zum Entstehen der evangelischen Kirche führten. Der Reformationstag ist kein bundesweiter Feiertag, in den evangelischen Kirchen wird aber mit Gottesdiensten der Ereignisse am 31. Oktober 1517 gedacht.