Gottesdienst | Rogate
10. Mai 2026 | 10.30 Uhr - 11.30 Uhr
Pfarrer Gregor Wiebe
Predigttext Matthäus 6,5–15
Im Anschluss an den Gottesdienst öffnet die Espressobar und lädt zum Gespräch ein.
Vom Beten. Das Vaterunser
[5] Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. [6] Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten.
[7] Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. [8] Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet. [9] Darum sollt ihr so beten:
Unser Vater im Himmel!
Dein Name werde geheiligt.
[10] Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
[11] Unser tägliches Brot gib uns heute.
[12] Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
[13] Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
[Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.]
[14] Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. [15] Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.
Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
Der Name des Sonntags zitiert den lateinischen Eingangsspruch oder -psalm des jeweiligen Sonntags.
Johannes 16,24
Rogate (petite) et accipietis ut gaudium vestrum sit plenum – »Bittet, so werdet ihr nehmen, dass eure Freude vollkommen sei.«